Erste 29.1.2017
(Meinolf Kemper) Am letzten Januarsonntag gegen unseren "Nachbarn", räumlich und Tabelle, konnten wir unsere Position halten. Zwar hatte ich mir etwas mehr erhofft, aber das 4:4 geht leistungsgerecht in Ordnung.
Wir mit, 2 Ersatzspielern, und Verl in Stammbesetzung, 1-8. An den vorderen 4 Brettern konnten wir uns nach der Klatsche gegen Kirchlengern mit einem 4:0 rehabilitieren. Sehenswert dabei war vor allem die sehr schöne Partie von Leon, als Schwarzer, mit doppeltem Bauernopfer im Zweispringerspiel im Nachzug.
Unten lief es nicht ganz so gut, eigentlich sogar schlecht. Baui hat sich in komplizierter Stellung verkombiniert, bei Alexander ist irgendetwas in der Zeitnotphase passiert was ich nicht mitbekommen habe und unseren beiden Spieler aus der Zweiten mangelte es an Erfahrung. Gerade bei Christian K. und Michael K. merkte man die fehlende Spielpraxis auf hohem Niveau. Vernünftige Spielanlage haben beide gezeigt, sinnvolle Mittelspielpläne , aber dann ließen wohl Kräfte und Nerven gleichermaßen nach.
Somit verbleiben wir im besseren Mittelfeld.
- Details
Erste Mannschaft 3. Spieltag
(von Meinolf Kemper) Am Mammutspieltag (3 Mannschaften mit Heimauftritt) Ende Oktober lief uns das Glück nach !
In kompletter Aufstellung, mit nomineller Überlegenheit, sollte unbedingt ein Sieg gegen die Spvg. Versmold her. So wollten wir es vermeiden in den Abstiegssog hineingezogen zu werden. Das schien nicht so gut zu gelingen. Nach 4 Std. Spielzeit stand es 3:3 durch verdiente Siege von Josef S. , Alexander Bechtold bei Remisen von Baui und Peter. Leon und ich konnten leider nichts positives beitragen.
Die beiden offene Partien der "Nachspielzeit" machten allerdings eher große Sorgen. Der Kampfgeist unserer beiden Aktiven Jörg und Christian H. wurde zum Glück von "Caissa" belohnt. Jörg schaffte in schwieriger Position ein Remis und Christian gelang aus unklarer Stellung heraus ein schöner und spielentscheidender Sieg.
Das 4,5:3,5 verschafft uns nach unten Luft und sollte unbedingt beim nächsten Spieltag gegen "Kellerkind" Gütersloh III, mit weiteren Punkten, aufgewertet werden. Dafür ist eine weitere konzentrierte Leistung nötig, denn trotz schwachem Tabellenstand sind die Gütersloher nicht zu unterschätzen.
- Details
Starke Schachliche Leistung - SK Delbrück schlägt Lieme in Unterzahl
Am vergangenen Sonntag war die erste Mannschaft des Schachklub Delbrück zur zweiten Runde der Regionalliga in Lieme gefordert. Die Vorzeichen waren aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen denkbar schlecht, sodass das erste Brett freigelassen und mit Johann Käuper sowie Philipp Gehle gleich doppelt Ersatz aus der zweiten Riege nominiert werden musste. Recht schnell zeichnete sich jedoch ab, dass der Mannschaftskampf alles andere als aussichtslos verlaufen würde.
Zunächst erzwang Josef Schwarzenberg gegen seine Bundesliga-erfahrenene Kontrahentin mit einem sehenswerten Läuferopfer den Verlust der Dame und nach nicht einmal drei Stunden die Aufgabe. Neuzugang Peter Weissbeck tat es ihm gleich, schob seinen Gegner regelrecht zusammen und sorgte für die zwischenzeitliche 2:1 Führung. Nach einem wilden Schlagabtausch einigten sich Philipp Gehle und sein Gegenüber auf die friedliche Punkteteilung. Währenddessen war an Brett 6 Michael Spehr Fortuna hold, der eine Unachtsamkeit des Gegners für den Gewinn der Qualität und in der Folge der Partie ausnutzte. Am Spitzenbrett konnte Meinolf Kemper durch ein Remis bereits frühzeitig das Untentschieden in der Gesamtbetrachtung sichern, sodass es nun am erst 14-jährigen Ersatzspieler Johann Käuper lag, den Mannschaftskampf zugunsten der Delbrücker zu entscheiden. Gegen seinen ihm nominell um fast 300 Wertungszahl-Punkte überlegenen Gegner verteidigte er sich hartnäckig und wurde nach über vier Stunden Spielzeit mit einem Unentschieden belohnt, das den 4,5:3,5 Sieg in der Mannschaftswertung bedeutete.
Dank dieses überraschenden, aber überaus leistungsgerechten Sieges in Unterzahl überwintert der SK Delbrück I auf dem dritten Tabellenplatz in der Regionalliga.
misp
- Details
SK Delbrück II zementiert Platz 1 in der Bezirksliga
Der zweiten Mannschaft des Schachklub Delbrück gelang es am vergangenen Spieltag, die Bezirksliga im Distrikt Hellweg für sich zu entscheiden. Bereits eine Runde vor Schluss konnte das Team um Mannschaftsführer Helmut Erdtmann durch ein ungefährdetes Unentschieden beim LSV Turm Lippstadt das Saisonziel „Aufstieg“ verwirklichen, nachdem dieser im letzten Jahr knapp verpasst worden war. Durchweg konstante Ergebnisse an allen acht Brettern führten zur frühzeitigen Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Verbandsklasse. In der gesamten Saison musste der SK Delbrück lediglich eine Niederlage gegen die junge Mannschaft der Schachakademie Paderborn hinnehmen. In dem entscheidenden Aufeinandertreffen mit dem anderen Aufstiegsaspiranten aus Paderborn, dem Blauen Springer, bewahrten die Delbrücker die Nerven und hielten die Tabellennachbarn mit einem deutlichen 5,5:2,5 Sieg auf Distanz. Nicht unerwähnt bleiben sollte die Tatsache, dass Delbrück II ausnahmslos vollzählig in den acht bislang ausgetragenen Mannschaftskämpfen der Saison antrat, also keine „Kampflosen Punkte“ an die Gegner abgab. Dieser Umstand lässt auf gute Team-interne Absprachen sowie erfreuliche Spielbereitschaft der Mannschaft schließen und sorgt für Zuversicht im Hinblick auf die kommende Spielzeit.
Auch der ersten Mannschaft gelang es, sich in der ersten, überzeugenden Saison in der Regionalliga zu behaupten, in der man derzeit auf einem soliden siebten Platz rangiert. Bei einem Sieg gegen den Tabellenführer aus Herford am nächsten Sonntag ist sogar ein erneuter Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse möglich. SK Delbrück III und IV befinden sich wie erwartet im guten Mittelfeld der Bezirksklasse. Interessierte Schachfreunde, die in der nächsten Saison eine der vier Mannschaften verstärken möchten, sind jeden Freitag, ab 19:30 Uhr, beim Vereinsabend, in der Gesamtschule am Nordring 2, willkommen.
- Details
Seite 11 von 11