Saisonauftakt mit Unentschieden
(von Meinolf Kemper) Die Hälfte unserer 6 gemeldeten Mannschaften hat bereits ihr Auftaktspiel der neuen Saison bestritten. Alle Mannschaftskämpfe endeten "schiedlich friedlich" Unentschieden. Jeder für sich kann das sehen wie er möchte. Entweder "super noch nicht verloren" oder "immer noch keins gewonnen".
Zuerst mußte die U 16 ran. Gütersloh II hieß der Gegner und diese brachten eine sehr junge Truppe an die Bretter, Aufstellungsprobleme hieß es. Leider waren wir nur zu dritt, kurzfristige krankheitsbedingte Absage, und konnten somit unsere Vorteile nicht komplett an die Bretter bringen. Das 2:2 war Leistungsgerecht.
Den Sonntag drauf die Erste mit dem Auftaktspiel gegen TuS Brake, diese eher Kellerkind. Ein paar Ersatzprobleme bei uns, ein schlechter Tag von mir, ein paar unglückliche Entscheidungen.................Auch hier würde ich das 4:4 als korrekte Wiedergabe des Spielverlaufs bezeichnen, auch wenn das "ein oder andere" Einzelergebnis anders hätte ausgehen können.
Heute durfte die U 12 gegen Hövelhof ran. Bei den Jüngsten sind natürlich große "Leistungsschwankungen" zu beobachten. Das 2:2 geht in Ordnung. Ich hatte aber das Gefühl eher einen "unterdurchschnittlichen" Kampf gesehen zu haben. Da ist noch großes Optimierungspotential für die Trainingsarbeit.............
- Details
Sommer- und U14-Schnellschachturnier
Liebe Schachfreunde,
Wir laden Euch herzlich zum Sommer- und U 14-Schnellschachturnier 2017, am 8. Juli, nach Delbrück ein.
Die Modalitäten im einzelnen:
Spiellokal: | Gesamtschule Delbrück, Nordring 2, 33129 Delbrück |
Datum: | 8. Juli 2017 |
Zeit: | 1. Runde ab 12:30 Uhr, Siegerehrung 17:00 Uhr |
Gespielt wird in 7 Runden Schweizer System mit Bedenkzeit 15 Minuten pro Spieler und Runde. Der Stichtag für U14 lautet 1.1.2003 und jünger. Das Startgeld entfällt!
Preise Hauptturnier:
1. Platz | 100€ |
2. Platz | 50€ |
3. Platz | 30€ |
Bester DWZ kleiner 1900 | 20€ |
Bester DWZ kleiner 1700 | 20€ |
Bester DWZ kleiner 1500 | 10€ |
Bester DWZ kleiner 1400 | 10€ |
Bester DWZ kleiner 1300 | 10€ |
Bester U 20 | Pokal |
Dazu Sachpreise für weitere Platzierungen
Preise U14: Pokale für die ersten 3 und weitere Sachpreise
Für eine gute Vorbereitung der Veranstaltung bitte ich um Anmeldungen bis Ende Juni. Kurzentschlossene können sich in Einzelfällen bis kurz vor Beginn der ersten Runde melden.
Beide Turniere sollen parallel beginnen und beendet sein.
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail:
- Details
Vierte Mannschaft
(von Meinolf Kemper) Herzlichen Glückwunsch der vierten Mannschaft zum sensationellen 2. Platz in der Bezirksklasse und den damit verbundenen Aufstieg !!!
Zu Beginn der Saison war klar, dass unser Team mit wenig Spielern auskommen muss. Im Regelfalll wirkt sich so etwas dann auch auf das Mannschaftsergebnis aus. Im Regelfall, diesmal jedoch nicht. Auch heute reichten 7 angetretene Spieler um ein 4:4 gegen die Schachakademie Paderborn zu erkämpfen.
Sonderlob an jeden Beteiligten! Zum Einen hat sich keiner durch "Unvollzähligkeit" - und das war einige mal - entmutigen lassen und zum Anderen hat jeder seine DWZ verbessert und damit für sich selber eine individuelle Topleistung erbracht.
Soweit mir möglich, werde ich daran arbeiten, dass ihr in der neuen Saison einen größeren Kader haben werdet, wo auch immer ihr dann spielt.
- Details
Erste 9.Spieltag
(von Meinolf Kemper) Der Saisonabschluss in Elsen brachte uns überraschend die Vizemeisterschaft. Ich staune darüber, weil ich doch eher mit einer "Übergangssaison" gerechnet hatte. Vor der Spielzeit war uns klar, dass wir mindestens einen Spieler zu wenig haben, und das geplante Aussetzen von Julian bedeutete einen Qualitätsverlust.
In Elsen konnten wir leider nur mit sieben antreten. nach einem weiterem "leider" stand es frühzeitig 0:2. Ich hatte ein Läuferopfer nicht gesehen und meine Stellung war bereits vor Beendigung der Eröffnung eine Ruine, mein Gegner fuhr das sehr sicher in den Punkt. Kurz darauf ein Remis von Julian und lange passierte nichts.
In der 4. Stunde kamen dann die Ergebnisse. Markus H. konnte seine passive Stellung am 8. Brett nicht mehr halten, aber parallel sah der Rest bereits gut aus. Josef S. gewann eine Figur und damit die Partie. Jörg hatte einen sehr schönen Angriff, den er in "Tal´scher" Manier zum Matt brachte. Als Zuschauer war mir unklar, wieviel man in der komplexen Stellung rechnen kann/muss bzw. wieviel das "Einschätzen" helfen muss. Auf jeden Fall eine Topleistung.
Nach der Zeitnotphase gaben dann gleichzeitig die Gegner von Baui und Christian H. auf. Beide hatten ihre Partie in gewonnene Endspiele gebracht.
Abschließend mein Dank an Julian, der oftmals lange telefonieren musste um die Mannschaft zusammen zu bekommen. Auch mein Dank an die Stammspieler, die mitgezogen und nicht gemeckert haben warum "wir zu wenig" sind. In der kommenden Saison werden wir das anders machen. Vielen Dank an die Spieler der "Zwoten", die sehr großzügig ausgeholfen haben!
Das Gesamtergebnis habe ich oben bereits beschrieben.
- Details
Erste 8.Spieltag
(von Meinolf Kemper) Am 12.3. waren wir, unsere Erste, Gastgeber des SC Porta Westflica. Unsere Gegner führten den Tabellenkeller an und entsprechend waren wir, trotz Ersatzgestellung, auf Sieg eingestellt.
Ich hatte eine kampflosen Sieg bekommen und erstmal 2 Stunden Pause gemacht. Als ich wieder ins Spiellokal kam führten wir bereits 3,5:1,5. Josef S. hatte souverän gewonnen und angesichts des Vorsprung trennten sich Leon, Jörg und Baui frühzeitig Remis.
Der "Rest" mußte noch 2 Stunden kämpfen. Alexander B. hatte zwar leichte Vorteile, mußte aber trotzdem ins Remis einwilligen. Michael Athens, als Ersatzspieler, zeigte keinen Respekt vor der hohen Liga sondern eröffnete mutig mit dem Königsgambit. Der gegnerische König blieb in der Mitte stecken und stellte ein willkommenes Angriffsziel da. In Zeitnot gelang es dem Gegner nicht mehr alles zusammen zu halten und Michael gewann entscheidend Material und direkt danach die Partie. Eine tolle Leistung. Der andere Ersatzmann, Hans-Jörg N., mühte sich redlich, erreichte auch zwischenzeitliche Vorteile, aber konnte diese nicht verwerten. Sein Remis besiegelte das 5;5:2,5 Endergebnis.
- Details
Seite 10 von 11