20.12.2010

Meisterehrung beim Schachklub Delbrück

Bild Während der Weihnachtsfeier des Schachklub Delbrück am 18.12.2010 wurden die Sieger der verschiedenen Meisterschaften des Jahres 2010 geehrt. Vereinsmeister des Schachklub Delbrück wurde Josef Schwarzenberg, gefolgt von Leon Scholz und Meinolf Kemper. Hans-Jörg Jüde errang die Spitze der Vereinsmeisterschafts B-Gruppe vor Horst Ziebarth, während in der Vereinsmeisterschafts C-Gruppe Hans-Erich Dietz erster vor Josef Klein wurde. Den Vereinspokal gewann im spannenden Finale Josef Schwarzenberg vor Thomas Haase. Hier erreichte Philipp Gehle den dritten Platz. Sieger der 33. Delbrücker Stadtmeisterschaft wurde Julian Ernstberger vor Josef Schwarzenberg und Alexander Bechtold. Die Senioren-Stadtmeisterschaft (Ü 60) sicherte sich Albert Klausfering. Gewinner der Jugendvereinsmeisterschaft wurde Thomas Haase gefolgt von Philipp Gehle und Armin Beiersdörfer. In der U 12-er Vereinsmeisterschaft setzte sich Niklas Ottensmeier gegen Jonas Özmen im Stichkampf durch. Sirah Steinhoff sicherte sich hier Rang drei. Bei der U 12-er Stadtmeisterschaft wurde Leon Müller erster, Robin Echterhoff und Jonas Özmen zweiter und dritter. Im alljährlich veranstalteten Weihnachts-Blitzturnier lies der Sieger Josef Schwarzenberg, Meinolf Kemper und Julian Ernstberger hinter sich.


20.12.2010

Ein erkämpfter Sieg gegen einen Favoriten aus der Kreisstadt

An diesem vierten Spieltag hatte die zweite Mannschaft des Schachklub Delbrück die „Zweite“ der Schachklub Blauer Springer Paderborn zu Gast. Da der Gegner von Christian Horenkamp nicht antrat, führte Delbrück von Beginn an mit einem Punkt. Nach zwei Stunden Spielzeit glichen die Paderborner durch einen Sieg an Brett drei zum 1:1 aus. Kurz darauf setzte Stefan Pawlik sein Gegenüber matt und bei den Delbrückern kam Hoffnung auf. Doch die Gäste verstanden es an Brett acht zum 2:2 auszugleichen. Jetzt punktete der Delbrücker Ersatzspieler Heiko Brinkschröder, der sich im Endspiel souverän durchsetzte. Und nach dem Remis von Bianca Börnemeier stand es 3,5 zu 2,5 für Delbrück. Die Spielendscheidung fiel letztendlich an Brett eins; hier konnte Thomas Haase einen Angriff abwehren, kam dabei in Materialvorteil und führte dadurch seine Partie zum Punktgewinn. Dass die letzte Partie für Delbrück verloren ging änderte nichts am, wenn auch knappen, Mannschaftssieg mit 4,5 : 3,5 Punkten. Damit bleibt die „Zweite“ aus Delbrück weiterhin Tabellenzweiter in der Bezirksliga.


12.12.2010

U 12 des SK Delbrück gewinnt gegen die U 12 III des Gütersloher SV mit 4 : 0 und erreicht gegen die U 12 II des Gütersloher SV ein 1,5 : 2,5

Am dritten Spieltag in der U12 Verbandsklasse hatte der Schachklub Delbrück die zweite und die dritte U 12-er Mannschaft des SV Gütersloh zu Gast. Nachdem das erste Spiel gegen die „Dritte“ des Gütersloher SV mit 4:0 über-legen gewonnen wurde unterlagen anschließend die jungen Delbrücker gegen die favorisierten Schachspieler der „Zweiten“ aus Gütersloh knapp mit 1,5 : 2,5. Die besten Delbrücker Spieler waren nacheinander: Leon Müller mit zwei Punkten, Jonas Özmen mit 1,5 Punkten und Tobias Niederprüm sowie Robin Echterhoff mit jeweils einem Brettpunkt. In der U12 Jugend-Verbandsklasse nehmen die jüngsten Schachspieler des SK Delbrück weiterhin einen guten Mittelfeldplatz ein.


11.12.2010

SK Delbrück III siegt gegen den SK Kö.Sp. Wewelsburg II mit 4,5 : 3,5

An diesem Spieltag hatte die dritte Mannschaft des Schachklub Delbrück die „Zweite“ des SK Kö.Spr. Wewelsburg II zu Gast. Bei diesem Aufeinandertreffen ging es für die Delbrücker darum den ersten Sieg in dieser Saison zu erreichen. An allen acht Brettern waren spannende Spiele zu beobachten. Wobei die Gäste durch einen Sieg an Brett acht in Führung gingen. Anschließend konnten sich Heiko Brinkschröder und Hans-Erich Dietz an ihren Brettern durchsetzen und es stand 2 : 1 für Delbrück. Im weiteren Spielverlauf sicherte der Kapitän Horst Ziebarth ein Remis und Raimund Annegarn errang an Brett eins durch ein Matt einen ganzen Punkt. An Brett sechs gewann der Wewelsburger Spieler. Kurz danach remisierte Christopher Bennett und es Stand 4 : 3 für die Delbrücker Schachspieler. Jetzt richteten sich alle Augen auf das letzte Spiel. Hier behielt Dieter Strube seine bewährte Kampfkraft und legte mit seinem Remis den endscheidenden Beitrag zum Delbrücker Mannschaftssieg in Höhe von 4,5 zu 3,5 fest.


06.12.2010

Delbrücker Schachklub beendet das Wochenende mit einem Doppelerfolg

Bild Mit einem sehr erfolgreichen Wochenende verabschiedete sich die erste Mannschaft des Schachklub Delbrück in die Winterpause. Zwei Siege rundeten die gelungene Hinserie ab. Zuerst, am Samstag, den 04.12.2010, ging es im Endspiel des Viererpokals Hellweg gegen die Vertretung der klassengleichen Schachfreunde Paderborn. Dem Endspiel gerecht wurde auf hohem Niveau gekämpft. Zwar gingen die Paderborner an Brett 4 in Führung, doch an den anderen Brettern sah es gut für die Delbrücker aus. Die guten Stellungen konnten dann jeweils in einen Punkt umgesetzt werden. So führten die Siege von Meinolf Kemper, Josef Schwarzenberg und Julian Ernstberger zum 3:1 Pokalsieg. In der Geschichte des DSK liegt der letzte Hellweg-Pokalsieg glatte 30 Jahre, 1980, zurück. Der darauffolgende Sonntag (05.12.2010) brachte die Spielgemeinschaft Brakel/Bad Driburg als Gast nach Delbrück. Mannschaftsführer Helmut Erdtmann schaffte es erstmalig die Toppbesetzung an die Bretter zu bringen. Diese Mannschaft ließ dann auch nichts anbrennen. Zwar agierten die Gäste, die gegen den Abstieg zu kämpfen haben, sehr kompakt, konnten aber nichts entscheidendes bewegen. Die deutliche Überlegenheit des DSK führte zum ungefährdeten 6,5:1,5 Triumph. Die Punkte holten: Meinolf Kemper, Josef Schwarzenberg, Julian Ernstberger (alle drei mit Doppelerfolg dank Pokal), Johannes Baumeister, Leon Scholz und Klaus Lückemann bei Remis von Peter Protte. Mit diesem Erfolg geht die „Erste“ des Schachklub Delbrück im vorderen Feld der OWL-Verbandsliga in die Winterpause.


24.11.2010

U 12 des SK Delbrück gewinnt gegen die U 12 des SV Soest mit 2,5 : 1,5 und erreicht gegen die U 12 des SpVg. Möhnesee ein 2 : 2

Bild Am zweiten Spieltag in der U12 Verbandsklasse musste der Schachklub Delbrück nach Warstein fahren. Dort trat er nacheinander gegen die U 12-er Mannschaften des SV Soest und des SpVg. Möhnesee an. Nachdem das erste Spiel gegen den SV Soest mit 2,5 : 1,5 gewonnen wurde, konnten anschließend die jungen Delbrücker gegen die favorisierten Schachspieler aus Möhnesee mit 2 : 2 ein Remis erreichen. Die besten Delbrücker Spieler waren nacheinander: Leon Müller mit zwei Punkten, Tobias Niederprüm mit 1,5 Punkten und Robin Echterhoff mit einem Brettpunkt. Jonas Özmen konnte sich gegen seine überaus starken Gegner am Brett eins nicht durchsetzten. Jetzt nehmen die jüngsten Schachspieler des SK Delbrück in der U12 Jugendverbandsklasse einen guten Mittelfeldplatz ein. Auf dem beigefügten Foto sind auf der linken Seite von links nach rechts die Delbrücker Schachspieler aus der U 12-er Mannschaft wie folgt abgebildet: Tobias Niederprüm, Leon Müller, Robin Echterhoff und Jonas Özmen


17.11.2010

Der Schachklub Delbrück dominierte am Wochenende nach Belieben

Bild Am zweiten Spieltag in dieser Saison hatte die zweite Mannschaft des Schachklub Delbrück die „Zweite“ der Spielgemeinschaft Schachfreunde Brakel - Bad Driburg zu Gast. Die Delbrücker erwischten einen guten Start. Bereits nach zwei Stunden Spielzeit leitete Thomas Haase durch seinen infolge eines Königsangriffs erzielten Punktgewinn eine Serie von Siegen ein. Dies waren nacheinander: Peter Schumann, Stefan Pawlik und Hans-Jörg Jüde. Und es stand vier zu null für Delbrück. Kurz darauf sicherte Christian Horenkamp durch seine Remisannahme bereits den Mannschaftssieg. Mit dem danach folgenden Partiegewinn durch Alexander Wiechers und dem halben Punkt, den der Kapitän Willibald Haase durch ein Remis im Endspiel erreichte, stand der überragende Mannschaftssieg mit sechs zu zwei Punkten fest. Mit diesem zweiten Sieg in Reihenfolge steht Delbrück an der Tabellenspitze in der Bezirksliga.
Im Halbfinale des „Viererpokals“ im Schachbezirk Hellweg gewann der SK Delbrück gegen den SV Soest mit 3,5 : 0,5 Punkten Hier waren es die besten Spieler des Schachklub Delbrück, Meinolf Kemper, Josef Schwarzenberg, Julian Ernstberger und Alexander Bechtold, die gegen den Schachverein Soest diesen grandiosen Mannschaftssieg und damit das Finale im Dezember erreichten. Der zweite Finalteilnehmer ist die Mannschaft der Schachfreunde Paderborn 2000. Auf dem beigefügten Foto sind auf der rechten Seite von rechts nach links die Delbrücker Schachspieler aus der zweiten Mannschaft wie folgt abgebildet: Peter Schumann, Hans-Jörg Jüde, Christian Horenkamp und Thomas Haase


10.11.2010

Schachklub Delbrück sehr erfolgreich bei der Bezirkseinzelmeisterschaft 2010

Bild Der Schachklub Delbrück war Ausrichter der Bezirkseinzelmeisterschaft 2010 des Schachbezirkes Hellweg, der sich geographisch von Soest bis nach Beverungen erstreckt. Von Freitag, dem 05. November bis zum Sonntag, dem 07. November rauchten im Forum der Hauptschule Delbrück die Köpfe. Bis zur letzten der fünf Runden waren es äußerst spannende, aber auch mitreißende Spiele, die an diesen Tagen von einigen Zuschauern bestaunt wurden. Bester Spieler und Bezirksmeister wurde Josef Schwarzenberg aus Delbrück mit viereinhalb Punkten. Ihm folgte sein Vereinskamerad Julian Ernstberger auf dem zweiten Platz. Dritter wurde Vakhtang Gelashvili vom Schachklub Bad Lippspringe. Der Bezirksmeisterpokal der U 20-Jugend blieb auch in Delbrück. Hier war es Thomas Haase, der vor Armin Beiersdörfer den ersten Platz erreichte. Gewinnerin des Damenpokals wurde Michelle Werner, ebenfalls aus Delbrück. Die Turnierleitung wurde durch den Spielleiter des Schachbezirkes Hellweg, Herrn Uwe Mauermann durchgeführt. Unterstützung fand diese Veranstaltung bei der Stadtsparkasse Delbrück, die auch die drei Siegerpokale gestiftet hat. Im Namen des Schachklubs Delbrück bedankte sich der Vorsitzende Willibald Haase während der Siegerehrung bei der Stadtsparkasse Delbrück, bei dem Turnierleiter und bei den Mitgliedern, die für das gute Gelingen dieses Turniers gesorgt haben. Die Personen auf den beigefügten zwei Gruppen-Fotos der Siegerehrung lauten von rechts nach links: Willibald Haase, Vorsitzender des SK Delbrück Josef Schwarzenberg, 1. Platz; Julian Ernstberger, 2. Platz; Vakhtang Gelashvili, 3. Platz; Thomas Haase, 1. Platz der U 20 Jugend; Armin Beiersdörfer, 2. Platz der U 20 Jugend; Uwe Mauermann, Turnierleitung


30.10.2010

SK Delbrück I siegt gegen den SC Geseke I mit 4,5 : 3,5

Am zweiten Spieltag der Schachverbandsliga Ostwestfalen/Lippe musste die erste Mannschaft des Schachklub Delbrück nach Geseke reisen. Leicht favorisiert waren die Delbrücker. Jedoch unterschätzen durfte man die Geseker aber auf keinen Fall, hatten sie doch das Auftaktspiel erfolgreich bestritten. Wie zu erwarten war, entwickelte sich ein sehr ausgeglichener Spielverlauf. Wechselseitige Vor- bzw. Nachteile glichen sich immer wieder aus. Dann ging es, nach ca. drei Stunden Spielzeit, ganz schnell. Fast zeitgleich gewannen Meinolf Kemper, Leon Scholz und Johannes Baumeister Ihre Partien. An den noch spielenden fünf Brettern konnte Mannschaftsführer Helmut Erdtmann keine größeren Vor- bzw. Nachteile erkennen, so dass mit einem sicheren Sieg zu rechnen war. Dann bäumten sich die „Zementstädter“ aber noch einmal auf. Siege an Brett vier und sieben und Geseke verkürzte auf 2:3. Schwierig entwickelten sich zeitgleich die Partien von Julian Ernstberger und Josef Schwarzenberg. Während Julian Ernstberger seine Partie zum Sieg führen konnte, kostete ein Versehen die Partie am zweiten Brett. Beim Zwischenergebnis von 4:3 für die Delbrücker Schachspieler kämpfte Hans-Jörg Niederprüm noch mehr als eine weitere Stunde um mit einem Remis den Gesamtsieg sicher zu stellen. Mit diesem 4,5 : 3,5 Sieg, und dem 4 : 4 vom ersten Spieltag, ist ein positiver Auftakt gelungen. Jetzt gilt es beim Novemberspieltag die Leistung gegen den SK Sieker Bielefeld zu festigen.


05.10.2010

U 16 des SK Delbrück gewinnt gegen die U 16 des Gütersloher SV mit 2,5 : 1,5

Am zweiten Spieltag in der U16 Verbandsklasse hatte der Schachklub Delbrück die U 16 des Gütersloher SV zu Gast. Diese Begegnung begann mit Chancen auf beiden Seiten. Nachdem Thomas Haase den ersten Punkt für Delbrück souverän errang, musste sich sein Mannschaftskamerad Niklas Ottensmeier bei seinem ersten Einsatz in der Mannschaft, wenn auch unglücklich, geschlagen geben. Anschließend bezwang Carl Reisewitz seinen Gegner mit einem erfolgreichen Angriff am Königsflügel. Und es stand zwei zu eins für Delbrück. In der letzten Partie des Tages konnte Simon Meyer-Ilse seine Stellung Remis halten und Delbrück gewann mit 2,5 zu 1,5. Mit diesem zweiten Mannschaftssieg ist Delbrück alleiniger Tabellenführer in der U 16 Jugendverbandsklasse.


12.09.2010

SK Delbrück II siegt gegen die SF Paderborn 2000 II mit 4,5 : 3,5

Bild Am ersten Spieltag in dieser Saison hatte die zweite Mannschaft des Schachklub Delbrück die „Zweite“ der Schachfreunde Paderborn 2000 zu Gast. Bei diesem Lokalderby ging es für die Delbrücker darum, nach dem Aufstieg in die Bezirksliga den Grundstein für den Klassenerhalt zu legen. An allen acht Brettern waren interessante, spannende Spiele zu beobachten. Wobei Horst Ziebarth, der von Anfang an Druck machte, nach rund zwei Stunden infolge einer Mattkombination den ersten Punkt für Delbrück sicherte. Kurz danach rangen Christian Horenkamp und Hans-Jörg Jüde den Paderbornern jeweils ein Remis ab. Dadurch stand es zwei zu eins für Delbrück. Stefan Pawlik setzte sich im Endspiel souverän durch und erhöhte zum drei zu eins. Das anschließende Remis von Meinolf Lügger und der doch recht glückliche Endspielsieg durch den Mannschaftskapitän Willibald Haase führten dann zum, wenn auch knappen, Mannschaftserfolg in Höhe von 4,5 zu 3,5. Mit diesem sehr guten Ergebnis sehen die Delbrücker mit Zuversicht dem nächsten Spieltag gegen die SG SF Brakel-Bad Driburg II entgegen.


10.09.2010

Am Freitag den 10.09.2010 beginnt die 32. offene Delbrücker Stadtmeisterschaft im Schach

Am kommenden Freitag, ab 20.00 Uhr wird in Delbrück im Schach um die Stadtmeisterschaft gespielt. Diese Stadtmeisterschaft wird vom Schachklub Delbrück organisiert und ausgerichtet. Das Spiellokal ist das Forum der Hauptschule Delbrück am Nordring 2. Bis in den Dezember hinein wird an sieben Abenden jeweils freitags die Meisterschaft ausgespielt. An dieser Meisterschaft darf jeder Bürger des Stadtgebietes, unabhängig vom Lebensalter teilnehmen. Daher sind alle schachinterssierten Delbrücker dazu eingeladen. Die Anmeldung muss bis zum Freitag, dem 10. September, um 20.00 Uhr im Spiellokal oder vorab beim Spielleiter, Herrn Josef Schwarzenberg unter Telefon (05254) 647800 oder per E-Mail: JosefSchw(at)aol.com, erfolgen. Der Schachklub Delbrück freut sich auf eine rege Teilnahme an dieser Veranstaltung.


4.09.2010

U 16 des SK Delbrück gewinnt gegen die U 16 des Königsspringer Lemgo mit 3 : 1

In der U16 Verbandsklasse war der Schachklub Delbrück zu Gast bei dem Königsspringer Lemgo. Dabei ging es um ein gutes Spiel als Start für die Saison 2010/2011. Wunschgemäß dominierte bei dieser Begegnung von Anfang an die Delbrücker Mannschaft. Dustin Hoffmann setzte seinen Gegner bereits nach einer Stunde Spielzeit Matt. Bald darauf siegte Carl Reisewitz mit einer interessanten Kombination und es stand 2 : 0 für Delbrück. Zwar musste sich anschließend Nils Diekmann in einer kampfbetonten Partie nach einem Fingerfehler geschlagen geben, doch sein Mannschaftskamerad Thomas Haase erlangte im längsten und spannendsten Spiel des Tages einen ganzen Brettpunkt. Damit erreichten die U 16 Jugendlichen des Schachklub Delbrück einen 3 : 1 Mannschaftssieg und können dem nächsten Spiel gegen den Gütersloher SV mit Zuversicht entgegen sehen.


1.07.2010

Die U 20 des SK Delbrück siegt gegen die U 20 des Herforder SK mit 6 : 2

Am vorletzten Spieltag musste die U 20 - Mannschaft des Herforder SK nach Delbrück anreisen. Das Mannschaftsspiel begann für die Delbrücker etwas glücklich. Da die Gäste aus Herford nur mit sechs Spielern antraten, bekamen Alexander Sandmeyer und Esther Meyer-Ilse jeweils einen kampflosen Punkt für das Delbrücker Team. Jetzt konnten die Gastgeber beruhigt aufspielen. Und bereits nach einer Stunde Spielzeit setzte Nils Diekmann mit einer geschickten Kombination seinen Gegner Matt. Es dauerte wiederum rund eine Stunde zähen Kampfes bis Simon Meyer-Ilse und Thomas Haase ihren Gegnern die Punkte abnahmen. Damit stand der Sieg für die Delbrücker mit fünf Punkten fest. Den Krönungspunkt für den hohen Mannschaftssieg errang Armin Beiersdörfer, der sein Gegenüber letztendlich durch seine offensive Spielweise bezwang. Auch wenn die Partien an den beiden restlichen Brettern nach zwischen- zeitlichen Remisstellungen für Jonas Özmen und Leon Müller unglücklich verloren gingen, können die Jugendlichen aus Delbrück mit diesem 6 : 2 Erfolg sehr zufrieden sein.


30.05.2010

Delbrücks Aufstieg perfekt - SK Delbrück II siegt gegen die Schachfreunde Paderborn 2000 II mit 5 : 3

Bild Am letzten Spieltag in dieser Saison war die zweite Mannschaft des Schachklub Delbrück zu Gast bei den Schachfreunden Paderborn 2000. Für die Delbrücker ging es darum, durch einen Sieg den Aufstieg in die Bezirksliga zu sichern. Dabei war der Spielverlauf am Sonntag vergleichbar spannend wie der Mannschaftsspielverlauf in der gesamten Saison. Nachdem an den Brettern eins und sechs bereits nach zwei Stunden die Punkte an die Gegner gingen und die restlichen Partien noch recht ausgeglichen waren, sah es für Delbrück trübe aus. Doch mit jeweils einem Remis von Stefan Pawlik und Christian Klußmann stellte sich ein Wandel ein. Denn kurz darauf setzte der in Bestform spielende Hans-Jörg Jüde sein Gegenüber matt. Und die Delbrücker kamen mit zwei zu drei Punkten an die Paderborner heran. Es brauchte dann einige Zeit an Kampfspiel bis sowohl Willibald Haase als auch Meinolf Lügger ihre Gegner bezwangen. Nun stand es vier zu drei für Delbrück. Das letzte Spiel brachte die Entscheidung über den Tagessieg und den möglichen Aufstieg. Hier konnte Thomas Haase nach fast fünfstündigem lebhaften Spielgeschehen durch eine durchdachte Mattkombination den alles entscheidenden Brettpunkt erringen. Infolge dieses zwar nicht leichtem aber mit fünf zu drei Punkten eindeutigem Mannschaftssieges wurde die „Zweite“ vom Schachklub Delbrück Tabellenerste und darf in der nächsten Saison in der Bezirksliga Hellweg mitspielen.
Auf dem beigefügtem Foto ist die Delbrücker Schach-Bezirksliga Aufstiegsmannschaft abgebildet. Von links nach rechts wie folgt: Meinolf Lügger, Thomas Haase, Stefan Pawlik , Christian Horenkamp, Christian Klußmann, Alexander Wiechers und Willibald Haase Es fehlen Hans-Jörg Jüde, Peter Schumann und Johannes Lücke


27.05.2010

1. Volksbank Delbrück-Hövelhof Cup 2010

Ab Freitag, den 11.Juni 2010 um 20.00 Uhr, wird in Delbrück im Schach um den 1. Volksbank Delbrück-Hövelhof Cup gespielt. Dieses Schachturnier wird gemeinsam vom Schachklub Delbrück und der Schachgemeinschaft Hövelhof organisiert und ausgerichtet. Das Spiellokal ist das Forum der Hauptschule Delbrück am Nordring 2. Gespielt wird jeweils freitags, über die Sommerferien bis Ende Oktober, mit sieben Runden nach dem Schweizer System. Es handelt sich um ein offenes Turnier, an dem jeder teilnehmen kann. Das heißt, an dieser Meisterschaft dürfen sowohl alle Mitglieder von Schachvereinen, als auch alle schachinteressierten Bürger, unabhängig vom Lebensalter, teilnehmen. Die drei Erstplazierten erhalten je einen, von der Volksbank Delbrück-Hövelhof e.G. gestifteten, Pokal. Die Anmeldung muss bis zum Freitag, dem 11.Juni 20102, um 19.45 Uhr im Spiellokal oder vorab beim Spielleiter, Herrn Josef Schwarzenberg unter Telefon (05254) 647800 bzw. per E-Mail: JosefSchw(at)aol.com oder bei Michael Athens unter Telefon (05257) 9889 115 bzw. per E-Mail: m.athens(at)westfalia-spielgeraete.de, erfolgen. Der Schachklub Delbrück und die Schachgemeinschaft Hövelhof freuen sich auf eine rege Teilnahme an dieser Veranstaltung. LINK ZUR AUSCHREIBUNG


19.05.2010

Max-und-Moritz Turnier in der Gesamtschule Elsen am 16.05.2010

Bild Bei dem Max-und-Moritz-Turnier in Paderborn-Elsen (hier am 16.05.2010) handelt es sich um ein überregional bekanntes Schnellschachturnier (jeweils 15 min pro Person und Spiel). Es nehmen Schachspieler aus ganz NRW und auch aus Nordhessen teil. Alle Teilnehmer aus Delbrück waren begeistert bei der Sache und konnten gewisse Erfolge erreichen. Die teilnehmenden Mitglieder der Schach-AG am Gymnasium Delbrück erlangten erstmals wichtige Turniererfahrungen.


03.05.2010

SK Delbrück II siegt gegen den SK Blauer Springer Paderborn III mit 6,5 : 1,5

Bild Am vorletzten Spieltag in dieser Saison hatte die zweite Mannschaft des Schachklub Delbrück die „Dritte“ des SK Blauer Springer zu Gast. Für die Delbrücker ging es darum, durch einen Sieg die Aufstiegschancen in die Bezirksliga zu wahren. An allen acht Brettern waren spannende Spiele zu beobachten. Wobei Meinolf Lügger nach rund zwei Stunden infolge einer, für seinen Gegner unerwarteten, Mattkombination den ersten Punkt für Delbrück sicherte. Kurz danach rangen Alexander Wiechers und Stefan Pawlik den Paderbornern jeweils ein Remis ab. Dadurch stand es zwei zu eins für Delbrück. Jetzt kam die Stunde der beiden Nachwuchsspieler Johannes Lücke und Thomas Haase, die auf ihren Brettern das Spiel bestimmten und ihren Gegnern souverän die Punkte abnahmen. Als dann Bianca Börnemeier, die einzige Dame in der Delbrücker Mannschaft, ihr Spiel gewann, war der Sieg für Delbrücks´ „Zwote“ mit fünf zu eins Punkten erreicht. Das anschließende Remis von Peter Schumann und das Matt durch den Mannschaftskapitän Willibald Haase erhöhten den Gesamtsieg auf 6,5 zu 1,5. Mit diesem sehr guten Ergebnis sehen die Delbrücker mit Zuversicht der Aufstiegsmöglichkeit am letzten Spieltag gegen die Schachfreunde Paderborn 2000 entgegen.


14.03.2010

SK Delbrück I erreicht gegen die SG Kirchlengern I ein 4:4

Am vorletzten Spieltag der Schachverbandsliga Ostwestfalen/Lippe musste die erste Mannschaft des Schachklub Delbrück nach Kirchlengern reisen. Favorisiert war die heimische Schachgemeinschaft als aktueller Tabellenzweiter. Mit einem Sieg gegen die Delbrücker sollten die Aufstiegshoffnungen im Auge behalten werden. Ein schneller Kontersieg des Gastgebers am achten Brett brachte gleich den Rückstand für das Delbrücker Team. An den anderen Brettern entwickelte sich ein sehr ausgeglichener Spielverlauf. Wechselseitige Vor- bzw. Nachteile glichen sich immer wieder aus. Für die nächste Entscheidung, nach 3-stündiger Spielzeit, sorgte Peter Protte mit einem Remis in blockierter Stellung. Mit diesem 1,5 : 0,5 Rückstand ging es in die turbulente Zeitnotphase. Den ersten „Treffer“ erzielte wieder die Heimmannschaft, aber Meinolf Kemper gelang es am ersten Brett zu verkürzen und die Delbrücker blieben im Rennen. Nachdem das dritte Brett für Delbrück verloren ging, verkürzte Leon Scholz ein weiteres Mal. Nach der Zeitnotphase sorgte Josef Schwarzenberg mit einer sehr guten Endspielleistung für den Ausgleich zum 3,5 : 3,5. Die letzte Partie des Tages von Klaus Lückemann musste also über alles entscheiden. Lange Zeit sah es so aus als würde ein Freibauer von Klaus Lückemann zur einer Dame umgewandelt werden und Delbrück den Kampf somit gewinnen. Aber am Ende fehlte ein klein wenig Glück und die Partie wurde Remis gegeben. Mit diesem Auswärtsunentschieden sicherten die Delbrücker um Mannschaftsführer Helmut Erdtmann weiterhin den fünften Platz in der Verbandsliga.


08.02.2010

SK Delbrück III siegt gegen den SK Blauer Springer Paderborn III mit 7,5 : 0,5

Den höchsten Sieg in dieser Saison in der Bezirksklasse Hellweg erreichte die „Dritte“ des Schachklub Delbrück am 07.02.2010. Das Mannschaftsspiel begann für die Delbrücker sehr glücklich. Da die Gäste aus Paderborn nur mit vier Spielern antraten, war ein Remis schon sicher. Jetzt konnten die Gastgeber beruhigt aufspielen. Und bereits nach eineinhalb Stunden Spielzeit setzte der Senior der Mannschaft, Josef Klein, mit einer fabelhaften Kombination seinen Gegner Matt. Nun stand der Sieg für die Delbrücker mit fünf Punkten fest. Anschließend gewann Josef Ernstberger, während Manuela Jungbluth ein Remis erkämpfen konnte. Den Krönungs- punkt sicherte sich Christopher Bennet, der in einem schwierigen Endspiel aus einer Remis-Stellung heraus seinen Gegner bezwang. Mit diesem 7,5 : 0,5 Sieg sicherte sich die „Dritte“ des SK Delbrückm mit dem Mannschaftsführer Horst Ziebarth einen guten Platz im Mittelfeld der Bezirksklasse.


20.12.2009

SK Delbrück I siegt gegen die SG Bünde I mit 5 : 3

Ein vorweihnachtliches Geschenk machte sich die erste Mannschaft des Schachklub Delbrück. Im Duell gegen die SG Bünde erzielten die Delbrücker - nach einem dramatischen Spielverlauf - einen 5 : 3 Sieg. Der Gast aus der „Zigarrenstadt“ reiste nur zu siebt an, so dass Meinolf Kemper kampflos zu einem ganzen Punkt kam. Peter Protte remisierte nach ca. drei Stunden und kurze Zeit später erhöhte Leon Scholz zum 2,5 : 0,5 Zwischenstand. Allerdings hatten die fünf noch spielenden Mannschaftskollegen teilweise mit argen Problemen zu kämpfen. Während Alexander Bechtold, dank cleverer Springergabel, einen weiteren Punkt holte, konnten die Bünder nacheinander zwei Einzelsiege verbuchen. Den fehlenden Punkt zum Delbrücker Mannschaftssieg machte Josef Schwarzenberg, der in einem dramatischen Zeitnotgefecht den überblick behielt. Das Remis zum Abschluss stellte Julian Ernstberger nach dreimaliger Stellungswiederholung sicher. Insgesamt war der Erfolg etwas glücklich, aber nicht unverdient, für die Mannen aus der Stadt mit dem schiefen Kirchturm. Damit setzen sich die Delbrücker im Spitzenfeld der Verbandsliga OWL als Tabellenzweiter fest.


7.12.09

Stadtmeisterschaft beginnt am Freitag

Am kommenden Freitag, ab 20.00 Uhr wird in Delbrück im Schach um die Stadtmeisterschaft gespielt. Diese Stadtmeisterschaft wird vom Schachklub Delbrück organisiert und ausgerichtet. Das Spiellokal ist das Forum der Hauptschule Delbrück am Nordring 2. Bis in den Dezember hinein wird an sieben Abenden jeweils freitags die Meisterschaft ausgespielt. An dieser Meisterschaft darf jeder Bürger des Stadtgebietes, unabhängig vom Lebensalter teilnehmen. Daher sind alle schachinterssierten Delbrücker dazu eingeladen. Die Anmeldung muss bis zum Freitag, dem 28. August, um 20.00 Uhr im Spiellokal oder vorab beim Spielleiter, Herrn Josef Schwarzenberg unter Telefon (05254) 647800 oder per E-Mail: JosefSchw@aol.com, erfolgen. Der Schachklub Delbrück freut sich auf eine rege Teilnahme an dieser Veranstaltung.


29.11.09

4 : 4 - Erfolg der "Dritten" gegen den Tabellenführer aus Bad Lippspringe

In der Bezirksklasse hatte die „Dritte“ als letzte in der Tabelle den Tabellenführer Bad Lippspringe II zu Gast. Doch wieder Erwarten konnten die Delbrücker sehr gut starten: nach Siegen von Heiko Brinkschröder und Hans-Erich Dietz stand es bereits nach zwei Stunden 2 : 0 für Delbrück. Kurz darauf musste der Gegner von Josef Klein, der wieder zu seiner Bestform zurück- gefunden hat, aufgeben. Nur durch einen Sieg des Bad Lippspringer Spielers an Brett eins unterbrochen, konnte Delbrück die Serie infolge eines Mattangriffs des Mannschaftskapitäns Horst Ziebarth an Brett zwei zum 4 : 1 für Delbrück fortsetzten. Leider konnte Delbrück aus den übrigen drei, bis zum Schluss hart umkämpften Partien keinen Sieg mehr erringen, und es stand am Ende 4 : 4. Aber insgesamt ist dieses Mannschaftsremis für Delbrücks „Dritte“ ein großer Erfolg. Sie kann jetzt dem nächsten Speil gegen Wewelsburg II mit Zuversicht entgegen sehen.


29.11.09

6 : 2 - Kantersieg der 1. Mannschaft gegen den LSV/Turm Lippstadt II

Zum Verfolgerduell der Verbandsliga Ostwestfalen/Lippe musste die erste Mannschaft des Schachklub Delbrück nach Lippstadt reisen. Leicht favorisiert war die Reserve des NRW-Oberligisten aus Lippstadt. Beim Spiel Dritter gegen Vierter der Liga ging es darum Kontakt zur Tabellenspitze zu behalten. Um alle Chancen zu wahren, traten beide Teams in Bestbesetzung an. Den besseren Auftakt hatten die Delbrücker. Am Spitzenbrett siegte Meinolf Kemper mit einem furios vorgetragen Angriff, der, nach Fingerfehler des Gegners, überraschend schnell durchschlug. Mannschaftsführer Helmut Erdtmann remisierte und konnte sich vollständig auf das Coachen konzentrieren. Danach entwickelte sich ein sehr ausgeglichener Spielverlauf. Wechselseitige Vor- bzw. Nachteile glichen sich immer wieder aus. Die nächsten Entscheidungen entwickelten sich am 7. und 8. Brett. Nach 4-stündiger Spielzeit gewannen fast zeitgleich Hans-Jörg Jüde und Hans-Jörg Niederprüm. Während Jüde geschickt eine verwickelte Mittelspielsituation ausnutze, spielte Niederprüm seine große Endspielerfahrung aus. Am dritten Brett konnten die Lippstädter einen Punkt zum zwischenzeitlichen 3,5 : 1,5 einfahren. Das hatte aber lediglich kosmetischen Charakter, da Johannes Baumeister den Mannschaftserfolg sicherstellte indem er seinen Gegner in scheinbar gleicher Position auskonnterte. Zum hohen, nicht unverdienten, 6:2 Sieg steuerte Peter Protte ein Remis, und Josef Schwarzenberg einen schön herausgespielten Sieg, bei. Im nächsten Mannschaftskampf, noch vor der Winterpause, erwarten die Delbrücker im Heimspiel die SG Bünde. Nominell sind die Zigarrenstädter Bestes Team der Verbandsliga, hatten aber bisher Probleme in Bestbesetzung anzutreten.


24.10.2009
Bild

Die U 16 des Schachklub Delbrück besiegt den Brackweder SK mit 2,5 : 1,5

Bei dieser Begegnung dominierte von Anfang an der Gastgeber Delbrück. Thomas Haase setzte seinen Gegner bereits nach einer Stunde Spielzeit Matt. Bald darauf siegte Nils Diekmann mit einer interessanten Kombination und es stand 2 : 0 für Delbrück. Zwar musste sich Simon Meyer-Ilse nach einem Fingerfehler geschlagen geben, doch sein Mannschaftskamerad Dustin Hoffmann sicherte sich im längsten und spannendsten Spiel des Tages ein Remis. Damit erreichten die U 16 Jugendlichen des Schachklub Delbrück einen 2,5 : 1,5 Mannschaftssieg und können dem nächsten Spiel gegen den SK Halle mit Zuversicht entgegen sehen.


27.09.09

Delbrück siegt im Viererpokal und in der Verbandsliga

Ein gelungenes Wochenende konnte das Spitzenteam des Schachklub Delbrück verzeichnen. Am Samstag waren die Delbrücker im Viererpokal Gastgeber für die zweite Mannschaft der Spvg. Möhnesee. Souveräner konnte die Vorstellung der klassenhöheren Mannschaft kaum ausfallen. Ein Blitzsieg von Josef Schwarzenberg und prompt nahmen Helmut Erdtmann, Alexander Bechtold und Meinolf Kemper das Risiko aus dem Spiel und remisierten zum 2,5:1,5 Sieg und somit dem Einzug ins Viertelfinale. Der Sonntag hatte die deutlich schwere Aufgabe mitgebracht. Sieker Bielefeld kam als ungeschlagene Mannschaft erwartungsfroh in Delbrück an. Klaus Lückemann, Delbrücker Neuzugang, vergriff sich relativ früh und musste in eine Niederlage einwilligen. Remisen von Leon Scholz und Peter Protte ließen den DSK auf der Stelle treten. An den restlichen fünf Brettern konnte das Team von Mannschaftsführer Helmut Erdtmann aber Vorteile erringen. So dauerte es dann nicht mehr lange bis Meinolf Kemper, mit gekonnt vorgetragenem Angriff, zum 2:2 ausglich. Einem kleinen Rückschlag folgten in der Zeitnotphase zwei Siege durch Alexander Bechtold und Johannes Baumeister und dadurch die 4:3 Führung. Die letzte Partie musste die Entscheidung bringen. Hier hatte Julian Ernstberger bereits leichte Vorteile gesammelt. Als sein Gegner dann alles auf ein Karte setzte, konterte Julian diesen aus und stellte den verdienten 5:3 Sieg sicher. Damit bleiben die Delbrücker im Spitzenfeld der Verbandsliga OWL.


13.09.09

In der Bezirksklasse gewinnt die “Zweite” des Schachklub Delbrück mit 7 : 1

Zum Saisonbeginn am 13.09.2009 gab es in der Bezirksklasse für die zweite und dritte Mannschaft des Schachklub Delbrück ein Heimderby. Hier konnte sich Delbrücks „Zweite“ gegen die „Dritte“ überzeugend mit einem letztendlich hochverdienten 7:1 Erfolg durchsetzen. Es gewannen nacheinander: Christian Horenkamp, Stefan Pawlik, Willibald Haase, Meinolf Lügger, Alexander Wiechers, Bianca Börnemeier und Peter Schumann. Insgesamt ist dies ein idealer Grundstein für den beabsichtigten Wiederaufstieg in die Bezirksliga.


06.09.10

Die erste Mannschaft des Schachklub Delbrück gewinnt gegen die Mannschaft aus Ennigerloh/Oslde I mit 4,5 : 3,5

Zum Auftaktspiel der Schachverbandsliga Ostwestfalen/Lippe musstedie erste Mannschaft des Schachklub Delbrück nach Oelde reisen. Favorisiert war keines der beiden, gleichstarken Teams. übrigens ist in dieser Saison dieSpielklasse so ausgeglichen wie schon lange nicht mehr. So traut sich auch kaum jemand Prognosen hinsichtlich Auf- oder Abstieg abzugeben. Vor dem Auftaktspiel musste Mannschaftsführer Helmut Erdtmann zwei Absagen hinnehmen, so das mit Christian Horenkamp ein Spieler der „Zwoten“ zum Einsatz kam. Wie zu erwarten entwickelte sich ein sehr ausgeglicher Spielverlauf. Wechselseitige Vor- bzw. Nachteile glichen sich immer wieder aus. Die erste Entscheidung entwickelte sich am8.Brett. Nach 3-stündiger Spielzeit willigte Christian Horenkamp ins Remis ein. Nur wenigspäter erzielte „Teamchef“ Helmut Erdtmann, nach sehenswertem Konterangriff, die Führung für die delbrücker Mannen. Ein Sieg für Oelde und ein Remis von Peter Protte sorgten für denzwischenzeitlich 2:2 Ausgleich, der bis in die hektische Schlussphase Bestand hatte. Für die3:2 Führung sorgte Alexander Bechtold, der seine gute Leistung mit einem prächtigenSchlussangriff krönte. Julian Ernstberger trug dann ein Remis zum Ergebnis bei und für die Entscheidung sorgte Meinolf Kemper, der mit konzentrierter Leistung den Punkt zum Gesamtsieg für Delbrück holte. Mit diesem 4,5 : 3,5 Sieg ist ein positiver Auftakt gelungen. Gleiches gilt auch für den nächsten Gegner, Sieker Bielefeld, am Monatsende.


24.08.2009
Bild

Jugendturnier mit Rekordbeteiligung

Mit der Rekordbeteiligung von 51 Kindern und Jugendlichen aus den Kreisen Paderborn und Soest wurden an drei Tagen, vom 21.08. bis zum 23.08 2009, in der Hauptschule Delbrück am Nordring 2 die Meister in sechs Altersklassen ausgespielt. In den lichtdurchfluteten Räumen der Hauptschule erreichte die Konzentration des Schachnachwuchses ihren Höhepunkt. Bei der weiblichen U14-Jugend siegte die Lippstädterin Jessica Bürger knapp vor Franziska Höschen von den Schachfreunden Paderborn 2000 und Carolin Gatzke vom SK Blauer Springer Paderborn. Bezirksmeisterin der weiblichen U18-Jugend wurde aus Mangel an Gegnerinnen ohne Kampf Laura Klingebiel von den Schachfreunden Paderborn 2000. Bezirksmeister der U18-Jugendlichen wurde Florian Hagedorn aus Lippstadt, der sich in einem überaus spannenden Stichkampf über insgesamt drei Partien gegen Christoph Nolte, auch aus Lippstadt, durchsetzte. In der U16-Altersklasse konnte Philipp Hötte von den Schachfreunden Paderborn 2000 nach den Finalspielen die punktgleichen Dominik Valledor aus Lippstadt, Thomas Haase aus Delbrück und Duc Cuong Tran aus Lippstadt mit einem halben Punkt hinter sich lassen. Diese trennt nur die Feinwertung. Carsten Hecht vom SK Blauer Springer Paderborn konnte souverän die U14-Bezirksmeisterschaft für sich entscheiden. Damit hat er, nachdem er schon zweimal die OWL-Meisterschaft und einmal die NRW-Meisterschaft errungen hatte, nun auch diese erreicht. Hier wurde Thies Barkey aus Lippstadt Zweiter und Sven Kruschinski von den Schachfreunden Paderborn 2000 Dritter. Der LSV Turm Lippstadt stellt dieses Jahr mit Moritz Rempe den U12-Bezirksmeister. Wegen Punktgleichheit (6,0) konnte Moritz sich erst durch einen Stichkampf gegen Kevin Schröder vom SK Blauer Springer Paderborn durchsetzen, Gregor Flüchter vom SV Soest wurde Dritter. Der Vorsitzende des Ausrichters aus Delbrück, Willibald Haase, bedankte sich bei allen Beteiligten für den reibungslosen Turnierablauf, insbesondere bei dem Turnierleiter, Herrn Neukötter von den Schachfreunden Paderborn 2000 aber auch bei den Eltern von teilnehmenden Kindern und Mitgliedern des Schachklub Delbrück für die Mithilfe. Dadurch konnte eine angenehme Atmosphäre erreicht werden. Jetzt richtet sich der Blick nach vorn auf das Abschneiden der lokalen Titelträger auf OWL-Ebene kurz nach dem Jahreswechsel.


19.08.2009
Bild

Jugend-Bezirkseinzelmeisterschaften seit langem wieder in Delbrück

Der Schachklub Delbrück darf seit mehreren Jahren wieder die Jugend-Bezirkseinzelmeisterschaften des Jahres 2009 der Schachjugend Hellweg in Delbrück ausrichten. Dadurch besteht gerade für die schachbegeisterten Jugendlichen der näheren Umgebung die Möglichkeit, sehr zahlreich teilzunehmen. Gespielt wird bei dieser Einzel-Meisterschaft über drei Tage, vom Freitag, dem 21.08. bis zum Sonntag, den 23.08.2009. An der geographischen Größe des Bezirks Hellweg, zu dem die drei Kreise Höxter, Paderborn und Soest gehören, kann man auch die Wichtigkeit dieser Meisterschaft erkennen. Die Jugendlichen des Schachklubs Delbrück haben sich, begleitet durch den Jugendwart Willibald Haase, über die Sommerferienzeit intensiv auf diese Jugend-Bezirkseinzel-Meisterschaft vorbereitet. Hier werden die besten Schachspieler in den Altersklasen U 12, U 14, U 16 und U 18 ermittelt. Weiterhin haben die schachspielenden Mädchen die Möglichkeit in den Altersklasen U 14w und U 18w ihre Meisterinnen zu finden. Bei diesen Jugend-Einzel-Meisterschaften , die der Schachklub Delbrück in der Hauptschule Delbrück, Nordring 2, durchführt, sind neben den teilnehmenden Jugendlichen auch interessierte Zuschauer herzlich willkommen.


17.06.2009

Schachklub Delbrück erfolgreich

Beim größten Schachturnier in Ostwestfalen-Lippe, dem „TURM OPEN“ vom 11. Bis 14. Juni 2009 in Lippstadt, haben mehrere Delbrücker Schachspieler teilgenommen und Erfolge erzielt. In der Gruppe A mit einem starken Teilnehmerfeld - hier spielten mehrere Großmeister - erreichte Meinolf Kemper einen hervorragenden sechsten Platz und gewann einen Preis als bester Teilnehmer mit einer Wertungszahl unter 2000. In der Gruppe B wurde Thomas Haase als bester Jugendlicher sowohl bei der U 16 als auch bei der U 20 ausgezeichnet. Gleichzeitig erhielt er einen Preis als bester Teilnehmer mit einer Wertungszahl unter 1600. Dieses insgesamt gute Abschneiden wird dem Schachklub Delbrück Motivation für die neue Spielsaison nach den Sommerferien geben. Hier startet Delbrück wieder mit drei Erwachsenen- und vier Jugendmannschaften.


21.02.2009
Bild

U 14 Mädchenteam des Schachklubs Delbrück erreicht erfolgreich das Saisonende

In der U 14 Verbandsklasse war der Schachklub Delbrück zu Gast bei dem Gütersloher SV. Es war die letzte doppelrundigen Begegnung in der Saison 2008/2009. Im ersten Spiel konnte die Delbrücker Mädchenmannschaft gegen die nominell stärkeren Gütersloher U 14-er nach zähem Kampf zwei Einzelsiege und damit ein Gesamtremis (2:2) verbuchen. Das anschließende zweite Spiel gewannen die Delbrückerinnen gegen die Jugendlichen des TUS Falke Berlebeck souverän mit drei zu eins. Somit hat sich der „Versuch" einer reinen Mädchenmannschaft in der U 14-Liga für den Schachklub Delbrück recht gut bewährt.


16.02.2009

Karneval auch beim Schachklub Delbrück

Der „fünften Jahreszeit" in Delbrück möchte sich auch der Schachklub nicht Entziehen. Als besondere, nicht so „bierernste", Veranstaltung findet im Spiellokal des Schachklub Delbrück das sogenannte Handicapturnier statt. Eingeladen sind alle Delbrücker, das heißt insbesondere die ohne Mitgliedschaft. Das Handicapturnier ist eine spezielle Spielart des Schachs, bei dem die Unterschiede in der Spielstärke ausgeglichen werden. So muss der bessere Schachspieler seinem Gegner einen Vorteil geben. Das könnte z.B.: weniger Bedenkzeit sein, während des Spiels um die Tische laufen oder mit weniger Figuren spielen. Das gibt auch den weniger erfahrenen Spielern eine sehr gute Gelegenheit mal einen „Großen" zu Fall zu bringen. Am Freitag den 20.02.2009 um 19.30 Uhr beginnt das Turnier im Forum der Hauptschule Delbrück. Es werden mehrere Partien gespielt und das Ende ist gegen 21.30 Uhr geplant, so dass der Abend noch Möglichkeiten zu weiterem karnevalistischen Treiben bietet. Gerade die nicht so erfahrenen Spieler, ohne Vereinszwang, sind herzlich eingeladen. Der „Fun-Charakter" steht im Vordergrund und durch die Handicaps bekommt jeder seine Chance.